Eine Hommage an Auguste Perrets Le Havre

Entwurf Wintersemester 2024/25

 

Auguste Perret und sein Atelier errichteten zwischen 1945-1954 mit dem Wiederaufbau der im 2. Weltkrieg zerstörten normannischen Hafenstadt ein Meisterwerk der Nachkriegsarchitektur. Der moderne Städtebau schuf trotz Integration der traditionellen Stadtstruktur wohlproportionierte, offene und lebendige Stadträume. Obschon die Beton-Vorfertigung Prinzip war, entstand dabei eine äußerst vielfältige Architektur von herausragenden Repräsentationsbauten bis hin zu intelligent austarierten schönen Wohnungsgrundrissen. 20 Jahre nachdem die Stadt in die UNESCO-Welterbe-Liste auf-genommen wurde, stellen sich heute im Zusammenhang mit seinen inneren Nachverdichtungs-potentialen bzw. der globalen Klimakrise neue Herausforderungen. Der Masterentwurf sucht hierfür nach städteräumlichen, architektonischen, typologischen und für die Entwurfsvertiefung konstruktiven Antworten auf diese komplexen Fragen, setzt sich intensiv mit dem Experiment von Auguste Perret auseinander und entwickelt in der Überlagerung Methoden für eine datierbare und nachhaltige Transformation durch Inspiration, Imitation, Interpretation, Innovation. Fachvorträge durch externe Referenten ergänzen den Entwurfsunterricht.