Elemente der Architektur

Von den architektonischen Elementen zum architektonischen Raum
Die Einführung in die Architektur erfolgt bei der Professur Gebäudelehre auf eine grundsätzliche Art und Weise. Ganz im Sinne von Dom Hans van der Laan seiner Architekturlehre versuchen wir mit den baulichen Elementen zwischen der Natur und uns einen architektonischen Raum zu schaffen, um auf der Welt die menschliche Existenz zu gewährleisten.
Das Semester gliedert sich in drei Teile, in welchen den Teilnehmern von der Analyse, dem Entwurf bis hin zum Bauen eine erste Annäherung an die Architektur ermöglicht wird.
In Aufgabenteil 1 (Die architektonischen Elemente) werden in einer ersten Übung in aufeinander aufbauenden Schritten die fünf Elemente Fundament, Wand, Decke, Öffnung und Treppe anhand gebauter Beispiele analysiert und darauf aufbauend im Entwurf an einem fiktiven Ort zum architektonischen Raum gefügt. Eine abschließende Exkursion vermittelt das Zusammenspiel der Elemente in der gebauten Wirklichkeit.
In Aufgabenteil 2 (Der architektonische Raum) wird das bisher Erlernte für den Entwurf von drei Pavillons im Innenhof der Architekturfakultät angewandt. Diese werden ausgehend von einer vorgegebenen Nutzung und dem vorgegebenen Material entwickelt und in Aufgabenteil 3 im Innenhof im Rahmen der «Bauwoche» errichtet.
Betreuende
Prof. Meinrad Morger
Dipl.-Des. Dipl.-Ing. Steffen Kunkel
Dipl.-Ing. Alexander Schilling
M.Sc. Lisa Schneider
Dipl.-Ing. Eleni Zaparta
Bearbeitungsform
Partner- / Einzelarbeit
Termine
Erstes Treffen Studio Raum 21.10.2022
Vorlesung - Einführung + Boden 26.10.2022
Vorlesung - Wand 02.11.2022
Vorlesung - Dach 09.11.2022
Vorlesung - Öffnung 16.11.2022
Vorlesung - Treppe 23.11.2022